Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisebüro auf dem Rodenhof für den Abschluss von Reise-/Hotel- & Flugbuchungen
1. Buchungsauftrag
1.1 Der Auftrag an das Reisebüro auf dem Rodenhof, eine Beförderung oder sonstige touristische Einzelleistung oder Pauschalreise zu besorgen, erfolgt durch das Anklicken des Buttons „Absenden“ oder eines vergleichbaren Buttons, wie "Jetzt kostenpflichtig buchen". Der Kunde gibt einen verbindlichen Buchungsauftrag ab. Der Auftrag kann durch den Kunden schriftlich, mündlich, fernmündlich oder online (durch Anklicken des Buttons „Absenden“ im Buchungsauftragsformular) erfolgen. An den Buchungsauftrag ist der Kunde bis zur Annahme oder Ablehnung des Auftrages durch den Reiseveranstalter gebunden. Die Annahme des Auftrags erfolgt durch Zusendung der schriftlichen Reisebestätigung mit dem Sicherungsschein. Die Reisebestätigung kann per Post, Fax oder E-Mail erfolgen. Die vertragliche Pflicht des Reisebüro auf dem Rodenhof ist die ordnungsgemäße Vermittlung der gebuchten Beförderungsleistung, der einzelnen touristischen Leistungen bzw. der Pauschalreise. Die Erbringung der gebuchten Leistung als solche ist nicht Bestandteil der Pflicht Reisebüro auf dem Rodenhof, sondern ist Pflicht der vermittelten Leistungsträger.
1.2. Buchungsaufrag bei Linienflügen
Der verbindliche Buchungsauftrag kommt zustande, sobald der Buchende in der Maske den Button „Jetzt kostenpflichtig buchen“ angeklickt hat. Dies ist der rechtsverbindliche Auftrag an das Reisebüro auf dem Rodenhof, dem Buchenden eine Beförderung, eine sonstige touristische Einzelleistung oder Pauschalreise bei einem bestimmten Leistungsträger zu vermitteln. An diesen Buchungsauftrag ist der Buchende 72 Stunden gebunden. Innerhalb dieser Frist nimmt das Reisebüro auf dem Rodenhof den Buchungsauftrag an oder setzt sich mit dem Buchenden in Verbindung. Als Annahme gilt grundsätzlich die verbindliche Bestätigung in Form der Rechnung durch das Reisebüro auf dem Rodenhof. Bei Zahlung per Kreditkarte gilt als Annahme bereits die Belastung des Kreditkartenkontos des Buchenden/Teilnehmers/Reisenden. Die Vermittlung ist erfolgt, sobald die Reisedokumente an den Buchenden abgesendet wurden. Die Reisebestätigung kann per Post, Fax oder E-Mail erfolgen.
Wir informieren Sie darüber, dass dieser Vertragstext nach Vertragsabschluss nicht automatisch gespeichert wird. Wir raten Ihnen deshalb, sich den Vertragstext bei der Buchung abzuspeichern.
2. Bezahlung
2.1 Zahlungen werden zu den vereinbarten Terminen, spätestens 2 Wochen vor Abreise beim Reisebüro auf dem Rodenhof oder dem Reiseveranstalter fällig. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Zahlung. Damit wird gewährleistet, dass der Reisende seine Reiseunterlagen rechtzeitig vor Abreise erhält.
2.2 Erklärt der Reiseveranstalter, dass er die Reiseanmeldung nicht annehmen kann, besteht keinerlei Schadenersatzanspruch des Kunden gegen das Reisebüro auf dem Rodenhof oder den Reiseveranstalter.
3. Leistungen der Anbieter
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des Reiseveranstalters bzw. sonstigen Leistungsträgers sowie aus den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Reisebestätigung. Das Reisebüro auf dem Rodenhof ist nicht zur Prüfung der Angaben der Reiseveranstalter bzw. sonstigen Anbieter verpflichtet und haftet gegenüber einem Teilnehmer/Reisenden nicht für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der von dessen möglichen Vertragspartnern gemachten Angaben. Das Reisebüro auf dem Rodenhof haftet ebenfalls nicht für Schreibfehler, Druckfehler oder Rechenfehler. Das Reisebüro auf dem Rodenhof weist darauf hin, dass die automatische Bestätigung einer Buchung, die auf der irrtümlich fehlerhaften Eingabe von Daten beruht, keine Wirkung entfaltet, sofern der vereinbarte Reisepreis erkennbar von dem tatsächlichen Wert der gebuchten Reise abweicht.
4. Leistungs- und Preisänderungen
4.1 Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen.
4.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.
5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung, Ersatzpersonen
5.1 Jeder Reiseteilnehmer kann jederzeit vor Reisebeginn von der gebuchten Reise zurücktreten. Etwaige Stornogebühren richten sich nach den AGB des jeweiligen Reiseveranstalters. Diese Stornobedingungen werden vor jeder Buchung im Buchungsformular angezeigt. Stornierungen und Umbuchungen können nur über das Reisebüro auf dem Rodenhof abgewickelt werden. Maßgebend ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Reiseveranstalter.
5.2 Die Form des Rücktrittes richtet sich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters.
5.3 Werden auf Wunsch des Kunden nach der Buchung der Reise für einen Termin, der innerhalb des zeitlichen Geltungsbereiches der Reiseausschreibung liegt, Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderungsart vorgenommen (Umbuchung), kann der Reiseveranstalter ein Umbuchungsentgelt pro Reisenden erheben. Die Umbuchung einer vermittelten Leistung kann meist nur als Rücktritt und nachfolgendem Neuabschluss eines Vertrages erfolgen, sofern der Leistungsträger keine für den Kunden günstigere Möglichkeit anbietet. Stornierungsgebühren sind in den Tarifbeschreibungen des jeweiligen Angebotes des jeweiligen Leistungsträgers genannt. Eine Teilrückerstattung für nicht abgeflogene Teilstrecken bei Flugreisen ist ausgeschlossen.
5.4 Bei Pauschalreisen oder Last-Minute-Reisen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters, welche vor jeder Buchung angezeigt werden und die der Buchende durch Anklicken explizit bestätigen muss.
5.5 Bei Linienflügen gelten die Regeln der jeweiligen Fluggesellschaft. Im Allgemeinen gilt, dass bei den billigsten Preisklassen eine Umbuchung oder Stornierung gar nicht möglich ist. Stornogebühren werden gemäß IATA Richtlinie erhoben.
Zu beachten ist, dass Tarifbestimmungen gelten können, die, soweit möglich, bei der Buchung angezeigt werden können. Nähere Auskünfte erteilt das Reisebüro auf dem Rodenhof auf Nachfrage telefonisch oder persönlich in dessen Geschäftsräumen. Nach Flugscheinausstellung ist bei Umbuchung oder Stornierung, wenn nichts anderes aufgeführt ist, mindestens eine Gebühr in Höhe des Reisepreises pro Flugschein fällig. Bei pauschalierten Schadensersatzansprüchen ist dem Kunden gemäß § 309 Abschnitt 5b) BGB freigestellt, einen geringeren Aufwand nachzuweisen. Für die Stornierung eines Flugscheines fallen je nach Tarif Stornogebühren an. Diese liegen bei Minimum EUR 50,- und können bis zu 100% des Tarifes (abzüglich der Steuern) betragen. Die Ticketgebühr wird bei Stornierung nicht zurückerstattet. Umbuchungen sind nicht bei jedem Tarif möglich. Sollte eine Umbuchung durch die Airline erlaubt sein, so fallen auch hier Umbuchungsgebühren an, welche bei Minimum EUR 30,- liegen. Bitte beachten Sie hierfür die Tarifbestimmungen Ihrer Flugbuchung und kontaktieren Sie uns bei Fragen. Der Transfer zwischen verschiedenen Flughäfen bei einem Flughafenwechsel ist nicht im Preis inkludiert, sondern ist vom Passagier in Eigenregie und auf eigene Kosten durchzuführen. Die Möglichkeit, eine Stornierung einer Buchung vornehmen zu können, richtet sich ausschließlich nach den Reiseverträgen/Beförderungsverträgen und kann vom Reisebüro auf dem Rodenhof nicht beeinflusst werden. Je nach Tickettarif, Stornierungszeitpunkt sowie Leistungsträger kann es in manchen Fällen vorkommen, dass seitens der jeweiligen Fluggesellschaft keinerlei Rückerstattung erfolgt. Einzelheiten sowie die vollständigen Bedingungen erfragen Sie direkt bei uns. Eine Teilrückerstattung für nicht abgeflogene Teilstrecken wird in der Regel gemäß den Bedingungen der Fluggesellschaften ausgeschlossen. Das Reisebüro auf dem Rodenhof wird dem Buchenden nach bestem Wissen und Gewissen Auskünfte geben, haftet allerdings weder für Richtigkeit noch für Vollständigkeit der seitens der Fluggesellschaften gemachten Angaben.
Maßgeblicher Zeitpunkt für den Rücktritt ist der Eingang der Stornierung beim Reisebüro auf dem Rodenhof innerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Wir empfehlen, die Stornierung schriftlich vorzunehmen, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Rücktritt kann per E-Mail an info@reisebuero-rodenhof.de oder per Post an an das Reisebüro auf dem Rodenhof unter Angabe der Buchungsnummer erfolgen. Für Zahlung einer etwaigen Rückerstattung/Teilrückerstattung ist es zwingend erforderlich, dass die Flugscheine im Original an das Reisebüro auf dem Rodenhof gesandt werden. Im Falle von Rücktritt und/oder Umbuchung bleibt unser Anspruch auf Ersatz entstandener Aufwendungen und entgangenen Vermittlungsentgelts bestehen. Dem Kunden steht es frei nachzuweisen, dass gar kein oder ein geringer Aufwand entstanden ist. Sollte die Stornierung nachweislich auf eine mangelhafte Leistung des Reisebüro auf dem Rodenhof zurückzuführen sein, fällt keine Entgelt der des Reisebüro auf dem Rodenhof an.
5.6 Bei Buchung von Nur-Hotel-Angeboten gelten die jeweiligen Bestimmungen der Hotels oder der vermittelnden Reiseveranstalter.
5.7 Es gelten besondere Bedingungen für Mietwagenbuchungen. Hier gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Autovermieters oder Mietwagenvermittlers.
5.8 Es gelten besondere Bedingungen für Ferienwohnungen/Ferienhäuser. Hier gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
5.9 Bei Sonder- und Charterflügen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters/der jeweiligen Fluggesellschaft, welche vor jeder Buchung angezeigt werden und bestätigt werden müssen. Alle- Sonder- und Charterflüge müssen vom Kunden spätestens 48 Stunden vor Rückflug bei der jeweiligen Fluggesellschaft oder dem Veranstalter rückbestätigt werden. Erfolgt diese Rückbestätigung nicht, so besteht kein Anspruch auf Beförderung. Die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften sind verbindlich. Bis zum Reisebeginn kann der Kunde sich bei der Durchführung der Reise durch einen Dritten ersetzen lassen. Hierdurch entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden. Die Höhe der Mehrkosten wird stets durch den Leistungsträger bestimmt und kann je nach zeitlicher Nähe des Abreisetages sehr stark variieren. Der Reiseveranstalter kann dem Wechsel in der Person des Reisenden widersprechen, wenn der Dritte den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen.
6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, ist der Reiseveranstalter oder Leistungsträger nicht zur Erstattung des Reisepreises verpflichtet. Wir empfehlen den Abschluss einer entsprechenden Reiseversicherung (Reiseabbruchversicherung – enthalten im „Rundumsorglospaket“). Der Abschluss einer solchen Versicherung kann auf eigene Initiative per Buchungsauftrag an das Reisebüro auf dem Rodenhof erfolgen, oder in Eigenregie unabhängig vom Reisebüro auf dem Rodenhof abgeschlossen werden.
8. Versicherungen
Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Das Reisebüro auf dem Rodenhof empfiehlt allen Reiseteilnehmern den Abschluss einer Reiseversicherung, insbesondere einer Reiserücktrittskosten- und/oder Ersatzversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung.
9. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften
9.1 Jeder Teilnehmer/Reisende ist grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, dass für seine Person die zur Durchführung der Reise erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind und sämtliche gesetzlichen Bestimmungen - insbesondere die in- und ausländischen Ein- und Ausreisebestimmungen, Gesundheitsvorschriften, Pass-, Devisen-, Zoll- und Visabestimmungen - beachtet werden. Gleiches gilt für die Beschaffung erforderlicher Reisedokumente. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn diese Vorschriften nach der Buchung geändert werden sollten.
9.2 Im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht erteilt das Reisebüro auf dem Rodenhof zu Fragen zu Ziffer 9.1 gewissenhaft Auskunft, kann dafür jedoch keine Haftung übernehmen. Das Reisebüro auf dem Rodenhof weist ausdrücklich darauf hin, dass die Bestimmungen jederzeit durch die Behörden geändert werden können. Dem Teilnehmer wird daher nahegelegt, selbst bei den zuständigen Ämtern und Institutionen Informationen einzuholen. Ausführliche und tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de.
10. Haftungsbeschränkungen
10.1 Die Erbringung von Leistungen, die dem jeweiligen Leistungsträger obliegen, ist nicht Gegenstand des mit dem Reisebüro auf dem Rodenhof bestehenden Vertragsverhältnisses. Für diese haftet allein der jeweilige Veranstalter bzw. Leistungsträger; eine Haftung des Reisebüro auf dem Rodenhof für die von den jeweiligen Leistungsträgern zu erbringenden Leistungen besteht daher nicht. Angaben über vermittelte Beförderungen oder andere touristische Leistungen beruhen ausschließlich auf den Angaben der verantwortlichen Leistungsträger dem Reisebüro auf dem Rodenhof gegenüber. Sie stellen keine eigene Zusicherung des Reisebüro auf dem Rodenhof gegenüber dem Reiseteilnehmer dar.
10.2 Das Reisebüro auf dem Rodenhof haftet dem Teilnehmer gegenüber jedoch für eine ordnungsgemäße Vermittlung im Rahmen der Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmannes.
10.3 Für entstandene Schäden wegen Verletzung vertraglicher oder vor-vertraglicher Pflichten haftet das Reisebüro auf dem Rodenhof nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Diese Beschränkung gilt nicht für a) die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder b) die Haftung wegen übernommener Garantie oder c) Personen-, Gesundheitsschäden oder Tod als Folge des Schadens.
10.4 Bei leicht fahrlässiger Verletzung der vertraglichen Pflichten ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden beschränkt. Hierbei wird die Haftung betragsmäßig im Einzelfall auf den Preis der vermittelten Leistung beschränkt.
10.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Reisebüro auf dem Rodenhof.
10.6 Verjährung - Die Verjährung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
11. Abtretungsverbot
Eine Abtretung von Ansprüchen des Teilnehmers gegen das Reisebüro auf dem Rodenhof an Dritte, auch an Ehegatten oder Verwandte, ist ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl Ansprüche aus dem Vermittlungsvertrag und im Zusammenhang damit sowie aus unerlaubter Handlung. Auch die gerichtliche Geltendmachung vorbezeichneter Ansprüche des Teilnehmers durch Dritte im eigenen Namen ist unzulässig. Die Abtretung von Ansprüchen des Kunden gegen den Reiseveranstalter bleibt unberührt, sofern sich aus den AGB des Reiseveranstalters nicht etwas anderes ergibt.
12. Gerichtsstand und alternative Streitbeilegung
12.1 Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Bei Streitigkeiten kann das Reisebüro auf dem Rodenhof nur an seinem Sitz verklagt werden. Für Klagen des Reisebüro auf dem Rodenhof gegen den Reisenden/Anmelder ist dessen Wohnsitz maßgebend, es sei denn, die Klage des Reisebüro auf dem Rodenhof richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen ohne allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder Personen, die nach Abschluss des Vermittlungsvertrags ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. In all diesen Fällen ist der Sitz des Reisebüro auf dem Rodenhof maßgebend.
12.2 Wir weisen Sie darauf hin, dass das Reisebüro auf dem Rodenhof nicht verpflichtet und nicht bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren (Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG unter www.ec.europa.eu/consumers/odr) vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Das Reisebüro auf dem Rodenhof behält sich eine Teilnahme lediglich für den Einzelfall vor.
Allgemeines
Stand: Dezember 2017
Anschrift:
Reisebüro auf dem Rodenhof
Inh. Ute Schultz
Heinrich-Koehl-Str. 2
D-66113 Saarbrücken